Allgemeine Geschäftsbedingungen
Willkommen bei lukezenker.com!
1 Geltungsbereich und Anbieter
(1) Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln den Verkauf von Produkten durch Luke Zenker (nachfolgend Anbieter) an Sie, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Abweichende AGB des Bestellers werden zurückgewiesen.
(3) Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie eine Bestellung an Luke Zenker aufgeben. Durch Aufgabe einer Bestellung an Luke Zenker erklären Sie sich mit der Anwendung dieser Verkaufsbedingungen auf Ihre Bestellung einverstanden.
(4) Auf lukezenker.com bieten wir Ihnen den Verkauf von folgenden Produkten an: Kunst-, Design-, Bekleidungs- und Handwerksobjekte.
2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Verträge auf diesem Portal können ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen werden.
(2) Die Angebote richten sich ausschließlich an Endkunden mit einer Rechnungs- und Lieferanschrift in: Weltweit. Bei einzelnen Sperrgutartikeln können die möglichen Lieferadressen sowie der Ablieferungsort beschränkt sein; die Beschränkung ist im jeweiligen Listenpreis ausgewiesen.
(3) Der Besteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben.
(4) Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich wirksames Angebot dar. Durch die Präsentation der Ware wird der Kunde lediglich dazu aufgefordert ein Angebot zu machen.
(5) Ihre Bestellung stellt ein Angebot an lukezenker.com zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Besteller gibt ein verbindliches Angebot ab, wenn er den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen hat und im letzten Bestellschritt den Button „zahlungspflichtig bestellen“ anklickt.
(6) Der Kaufvertrag zwischen dem Anbieter und dem Besteller kommt erst durch eine Annahmeerklärung des Anbieters zustande. Diese erfolgt zum früheren der beiden Termine, entweder Zusendung der Ware oder Zusendung einer Versandbestätigung per E-Mail. Beachten Sie, dass die Bestätigung über den Eingang Ihrer Bestellung keine Annahmeerklärung im zuvor genannten Sinne darstellt.
(7) Die Wirksamkeit von Verträgen über größere als haushaltsübliche Mengen sowie der gewerbliche Weiterverkauf des Kaufgegenstands bedarf der ausdrücklichen Bestätigung seitens des Anbieters. Dies bezieht sich sowohl auf die Anzahl der bestellten Produkte im Rahmen einer Bestellung als auch auf die Aufgabe mehrerer Bestellungen desselben Produkts, bei denen die einzelnen Bestellungen eine haushaltsübliche Menge umfassen.
(8) Ihre Bestellungen werden bei uns nach Vertragsschluss gespeichert. Sollten Sie Ihre Unterlagen zu Ihren Bestellungen verlieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon an uns. Wir senden Ihnen eine Kopie der Bestelldaten zu.
(9) Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen per E-Mail oder in dem Kundenkonto der Webseite zur Verfügung gestellt. Wir werden Sie für jede Lieferung in der Versandbestätigung darüber informieren, ob eine elektronische Rechnung verfügbar ist. Weitere Informationen über elektronische Rechnungen erhalten Sie auf unserer Website.
3 Preise und Versandkosten
(1) Unsere Preise beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich ohne Versandkostenpauschale oder Versandkostenzuschlag. Die Versandkostenzuschläge variieren je nach Lieferart und Artikelbeschaffenheit.
(2) Trotz unserer größten Bemühungen kann eine kleine Anzahl der Produkte in unserem Katalog mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. Wir überprüfen die Preise, wenn wir Ihre Bestellung bearbeiten und bevor wir die Zahlung belasten. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist, als der Preis auf der Webseite, werden wir Sie vor Versand der Ware kontaktieren, um Sie zu fragen, ob Sie das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren möchten. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein, als der von uns angegebene Preis, werden wir den niedrigeren Betrag berechnen und Ihnen das Produkt zusenden.
(3) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Falls Listenpreise vorhanden sein sollten, gelten die Preise des zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Listenpreises.
4 Lieferung und Stornierung
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Auf der Webseite finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit von Produkten, die von lukezenker.com verkauft werden (z.B. auf der jeweiligen Produktdetailseite). Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit, Versand oder Zustellung eines Produktes lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte sind. Sie stellen keine verbindlichen bzw. garantierten Versand- oder Liefertermine dar, außer wenn dies bei den Versandoptionen des jeweiligen Produktes ausdrücklich als verbindlicher Termin bezeichnet ist.
(2) Sofern lukezenker.com während der Bearbeitung Ihrer Bestellung feststellt, dass von Ihnen bestellte Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber gesondert per E-Mail oder per Nachricht in Ihrem Kundenkonto informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
(3) Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, weil die gelieferte Ware nicht durch die Eingangstür, Haustür oder den Treppenaufgang des Bestellers passt oder weil der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, obwohl der Lieferzeitpunkt dem Besteller mit angemessener Frist angekündigt wurde, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
(4) Die Lieferung erfolgt je nach Zahlungsart des Kunden. Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung nach der Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut. Bei Zahlung per Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift erfolgt die Lieferung nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut.
(5) Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist der Besteller zur Selbstabholung der Ware am Sitz des Anbieters, derzeit: Paul-Lincke-Ufer 44a, 10999 Berlin.
(6) Für das Jahr 2020 betragen die Versandkostenpauschalen innerhalb von Deutschland im Standardversand 4,50 €. Wir behalten uns vor, bei einer Bestellung von Produkten mit abweichenden Versandkosten diese im Einzelnen auszuweisen. Bei Sperrgut beträgt die Pauschale 40 €. Bei Bestellungen außerhalb von Deutschland und innerhalb der Europäischen Union berechnen wir einen Versandkostenzuschlag von 10 € auf die jeweilige Versandkostenpauschale. Bei Bestellungen außerhalb der Europäischen Union werden wir Sie kontaktieren und Ihnen die anfallenden Versandkosten mitteilen, bevor wir Ihre Bestellung bearbeiten. Bei Lieferungen in das Nicht-EU-Ausland können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
(7) Soweit wir eine Lieferfrist verbindlich zugesagt haben oder aus dem Bestellformular ergibt, dass der Besteller ein berechtigtes Interesse an der Vertragserfüllung innerhalb eines bestimmten Lieferzeitraums hat, sind wir verpflichtet, innerhalb dieser Frist zu liefern. In allen anderen Fällen behalten wir uns vor, den Lieferzeitpunkt nach freiem Ermessen zu bestimmen. The Anbieter sendet dem Besteller eine Bestellbestätigung inklusive einer Auftragsnummer. Bei Verzögerungen wird der Besteller umgehend informiert.
(8) Der Besteller kann den Anbieter nach Überschreiten der Lieferfrist schriftlich eine angemessene Nachfrist setzen. Nach fruchtlosem Ablauf der Nachfrist ist der Besteller berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. § 323 Abs. 2 BGB bleibt unberührt.
(9) Der Anbieter behält sich das Recht vor, sich vom Vertrag zu lösen, soweit die Ware nicht verfügbar ist. In diesem Fall wird der Anbieter den Besteller unverzüglich darüber informieren und bereits erbrachte Gegenleistungen des Bestellers unverzüglich erstatten.
(10) Gutscheine werden dem Besteller wie folgt per E-Mail übermittelt: Der Gutschein wird in einer E-Mail dem Besteller zugesandt. Sollten Sie den Gutschein nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center per E-Mail oder Telefon. Der Gutschein kann im Online-Shop eingelöst werden, indem der Gutscheincode während des Bestellprozesses in das dafür vorgesehene Feld eingegeben wird. Der Gutschein kann nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden. Bei Fragen zur Einlösung von Gutscheinen besuchen Sie bitte unsere Hilfe.
5 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.
(2) Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Ware zurückzunehmen; der Besteller ist zur Herausgabe verpflichtet. In der Zurücknahme der Ware durch uns liegt kein Rücktritt vom Vertrag, es sei denn, wir hätten dies ausdrücklich schriftlich erklärt.
(4) Der Besteller ist verpflichtet, uns einen Zugriff Dritter auf die Ware, etwa im Falle einer Pfändung, sowie etwaige Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware unverzüglich mitzuteilen. Einen Besitzwechsel der Ware sowie den eigenen Wohnsitzwechsel hat uns der Besteller unverzüglich anzuzeigen.
(5) Wir verpflichten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Bestellers insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.
6 Zahlung
(1) Der Besteller kann die Zahlung per Vorauskasse, Paypal, Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung vornehmen. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorauskasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen.
(2) Bei Auswahl der Zahlungsart Paypal oder Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag bei Vertragsschluss fällig.
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten zu akzeptieren oder auszuschließen.
(4) Bei Auswahl der Zahlungsart Lastschrift ist der Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung per Einzug durch unseren externen Partner GoCardless Ltd., The Blue Fin Building, 110 Southwark Street, London, SE1 0TA, Vereinigtes Königreich, www.gocardless.com, abgebucht. Der Besteller hat für die Deckung des Kontos Sorge zu tragen. Bei Nichteinlösung der Lastschrift trägt der Besteller die anfallenden Kosten.
(5) Auf Wunsch erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
(6) Soweit der Besteller auf Rechnung bestellt, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zur Zahlung fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto des Anbieters.
(7) Im Falle des Zahlungsverzugs des Bestellers ist dieser verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz p.a. an den Anbieter zu zahlen, es sei denn, der Anbieter kann einen höheren Verzugsschaden nachweisen. Im Geschäftsverkehr beträgt der Verzugszinssatz 8 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz p.a. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
(8) Die Geltendmachung eines weiteren Schadens bleibt vorbehalten.
7 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
(2) Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters.
8 Gewährleistung
(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
(2) Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Bestellers (nachfolgend nur noch: Schadensersatzansprüche), gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz, in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Bestellers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
(3) Soweit nach vorstehender Regelung eine Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
9 Haftung
(1) Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, soweit er einen Mangel arglistig verschweigt oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes übernommen hat. Dies gilt auch für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(2) Für sonstige Schäden, die nicht von Absatz 1 erfasst werden, haftet der Anbieter nur, wenn diese Schäden auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Im Falle einer einfach fahrlässigen Verletzung von Vertragspflichten haftet der Anbieter nur, wenn es sich um Pflichten handelt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut und vertrauen darf (so genannte Kardinalpflichten). Diese Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre. Eine darüber hinausgehende Haftung aufgrund Datenverlusts ist ausgeschlossen.
(4) Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen; dies gilt insbesondere auch für deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen statt der Leistung. Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
10 Einlösung von Aktionsgutscheinen
(1) Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die Sie nicht käuflich erwerben können, sondern die wir im Rahmen von Werbekampagnen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer ausgeben.
(2) Aktionsgutscheine können nur im angegebenen Zeitraum und im Rahmen eines Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(3) Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
(4) Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben verfällt.
(5) Reicht das Guthaben eines Aktionsgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden.
(6) Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(7) Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Aktionsgutschein im Rahmen der ursprünglichen Bestellung eingelöst wurde.
(8) Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Anbieter kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Anbieters einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
11 Einlösung von Geschenkgutscheinen
(1) Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die Sie käuflich erwerben können.
(2) Geschenkgutscheine können nur im Rahmen eines Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
(3) Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
(4) Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Geschenkgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben verfällt.
(5) Reicht das Guthaben eines Geschenkgutscheins für die Bestellung nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgeglichen werden.
(6) Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
(7) Der Geschenkgutschein kann nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
(8) Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Anbieter kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Anbieters einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
(9) Der Geschenkgutschein ist drei Jahre ab Ausstellungsdatum gültig.
12 Aufbewahrung des Vertragstextes
(1) Der Vertragstext wird gespeichert und dem Besteller nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax, Brief) zugeschickt. Eine darüber hinaus gehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Anbieter selbst findet nicht statt.
(2) Sofern der Besteller vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Anbieters eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Anbieters archiviert und können vom Besteller über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
(3) Der Besteller hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Anbieter versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Besteller bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Anbieter oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
13 Anwendbares Recht
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
(2) Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
14 Gerichtsstand
(1) Ist der Besteller Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Besteller keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
15 Schlussbestimmungen
(1) Sofern Sie Unternehmer sind, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sollte eine Bestimmung in diesen AGB oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.
(3) Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die AGB nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
(4) Sie können Ihre Bestelldaten und die AGB auch später jederzeit einsehen und auf Ihrem Rechner speichern. Die AGB können Sie auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Ihre Bestelldaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
(5) Vertragssprache ist deutsch. Hinweis: Die vorstehenden AGB sind eine Musterformulierung. Beachten Sie, dass Sie rechtlich bindende AGB in Absprache mit einem Rechtsanwalt erstellen lassen sollten, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen.